
Vielfältige Module – eine starke Basis
Der Kurs umfasst mehrere Module und vermittelt ein breites Fundament:
- Theorie: Grundlagen der Montessori-Pädagogik, Entwicklung und Bedeutung der Materialien
- Kinderhaus: Übungen des täglichen Lebens, Sinnesmaterialien
- Mathematik: Zahlraum 0–10, Dezimalsystem, Grundrechenarten, lineares Zählen, Bruchrechnen, Geometrie
- Sprache: Kriterien guten Montessori-Materials, Schreiben & Lesen, Wortarten, Satzanalyse
- Kosmische Erziehung: Die fünf großen Erzählungen
- Erdkinderplan: Arbeit mit Jugendlichen – vom Ideal zur Praxis, Rolle der Lehrkraft, Lernen in „Echt“
Ergänzend dazu finden Hospitationen in verschiedenen Einrichtungen statt, die wertvolle Einblicke in gelebte Montessori-Praxis ermöglichen.
Kreativer Abschluss als Höhepunkt
Ein herzliches Dankeschön
Unser Dank gilt Katrin Weber (Aktiv-Schule Emleben, Leitung Montessori Lernfreunde) für ihre Organisation und ihr großes Engagement sowie allen Kolleginnen und externen Expertinnen für ihre fachkundige Begleitung.
Wir wünschen allen Teilnehmenden eine bereichernde Lernzeit, viele neue Impulse und inspirierende Begegnungen auf ihrem Montessori-Weg!
